TAGES- ODER NACHTCREME? ERFAHRE WAS DU WIRKLICH BRAUCHST!

 Inhaltsverzeichnis

  1. Arten von Feuchtigkeitscremes
  2. Was soll in meiner Creme drin sein?
  3. Wie wähle ich nun die richtige Feuchtigkeitscreme für mich?
  4. Brauche ich nun eine Tages- und Nachtcreme?

 

  - ⏳ 7 MIN LESEZEIT


Die Wahl der richtigen Feuchtigkeitscreme kann schwierig sein. Es gibt viele Feuchtigkeitscremes, und während viele von ihnen sagen, dass sie "für fettige Haut" oder "für trockene Haut" gemacht sind, ist dies oft nicht ganz richtig. Der narrensicherste Weg um die richtige Feuchtigkeitscreme zu finden, besteht darin, zu lernen, wie man eine Inhaltsstoffe liest.

 

2. WAS SOLL IN DER CREME DRIN SEIN?


Die Inhaltsstoffe sagen uns was in einem Schönheitsprodukt enthalten ist, bedenke immer, dass die Hauptbestandteile als erstes aufgeführt werden.
Eine Faustregel die funktioniert: Nur die ersten fünf Inhaltsstoffe einer Feuchtigkeitscreme sind es wert sich damit zu beschäftigen. Eine Ausnahme bilden Inhaltsstoffe, die in niedrigen Konzentrationen ausreichen um aktiv zu sein,  aber nur als Zweck der Feuchtigkeitsversorgung sind diese nicht wichtig.
Es gibt drei Arten von grundlegenden feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen: Okklusive, Weichmacher und Feuchthaltemittel.
Im Allgemeinen bedeutet eine dickere Feuchtigkeitscreme mehr Okklusivität und Weichmacher. Eine leichtere, wässrigere Textur bedeutet normalerweise mehr Feuchthaltemittel.

 

1. ARTEN VON FEUCHTIGKEITSCREMES

Feuchtigkeitscremes haben viele Pseudonyme. Diese Namen sind nicht reguliert, daher werden Sie beispielsweise oft feststellen, dass eine „Creme“ leichter ist als eine „Lotion“. Aber zu wissen, was diese Begriffe normalerweise bedeuten, wird Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie erwartet.


CREMEN
Cremes sind normalerweise dick strukturierte Feuchtigkeitscremes, die viele Okklusiv- und Weichmacher enthalten. Sie werden oft in Glasverpackungen geliefert und sind für die meisten Menschen zu schwer für den Tagesgebrauch, es sei denn, Ihre Haut ist sehr trocken.


LOTIONEN
Lotionen sind leichte strukturierte Feuchtigkeitscremes mit weniger Okklusiven und mehr Feuchthaltemitteln. In der asiatischen Hautpflege haben Lotionen oft eine sehr flüssige Textur und sind eher Toner, die große Mengen an Feuchthaltemitteln enthalten.


EMULSIONEN
Technisch gesehen sind fast alle Feuchtigkeitscremes Emulsionen (Öl-Wasser-Gemische). Asiatische Hautpflegemarken verwenden oft das Wort „Emulsion“ für leichte, flüssige Lotionen.


SEREN, ESSENZEN, AMPULLEN
Diese Produkte werden im Allgemeinen in fortgeschritteneren Routinen verwendet, um der Haut in einer intensiveren Form Wirkstoffe zuzuführen. Sie können so feuchtigkeitsspendend sein, dass man keine zusätzliche Feuchtigkeitscreme mehr benötigt.


AUGENCREME
Diese sind für die Anwendung im Augenbereich unter dem Auge, vorgesehen. Während viele von diesen so formuliert sind, dass sie leicht genug sind, um die Bildung von Milien (auch Griesskörner genannt) zu vermeiden, ist dies trotzdem keine Garantie um keine Milien zu bekommen. Feuchtigkeitscremes für das Gesicht, verursachen auch keine Milien und deshalb ist eine Augencreme nicht umbedingt notwenig und ist eher eine persönliche Entscheidung. Schaden tut es aufjedenfall nicht.

 

3. WIE WÄHLE ICH NUN DIE RICHTIGE FEUCHTIGKEITSCREME FÜR MICH?

Eine gute Feuchtigkeitscreme sollte sowohl den Öl- als auch den Wassermangel in deiner Haut ausgleichen.


• Öl basierte Feuchtigkeitscreme: Deine Haut sollte sich glatt anfühlen, ohne sichtbare Schuppen oder Risse aufzuweisen. Sie sollte jedoch nicht zu fettig sein (obwohl Fettigkeit für eine Nachtfeuchtigkeitscreme akzeptabel sein kann).


• Wasser basierte Feuchtigkeitscreme: Deine Haut sollte prall sein und viel „Sprung“ haben. Die Haut sollte sich nicht straff anfühlen oder Falten bilden, wenn du deine Haut vorsichtig zusammendrückst.
Die richtige Feuchtigkeitscreme sollte auch keine verstopften Poren, Ausbrüche, Reaktionen oder Beschwerden verursachen.


WAS, WENN ICH KOMBINATIONSHAUT HABE?
Wenn du Mischhaut hast, in dem einige Teile trocken und andere fettig sind, benötigst du eine etwas andere Routinen, um die verschiedenen Teilen des Gesichts an zu passen. Im Allgemeinen ist es am besten, eine leichtere Feuchtigkeitscreme zu verwenden, die für den fettigsten Teil Ihres Gesichts geeignet ist, und dann eine schwerere Feuchtigkeitscreme über die trockenen Partien auftragen.
Es Kann wirklich nicht einfach sein die richtige Feuchtigkeitscreme zu finden, deshalb haben wir von Do Better Skin diese Arbeit abgenommen und diesen Hauttyp Test entwickelt:
Hier findest du in wenigen Klicken deine persönliche und einer der Top Feuchtigkeistcremes vom ganzen Markt gefiltert, getestet und für dich bereit gestellt.


 

3. BRAUCHE ICH EINE TAGES- UND NACHTCREME?

  

Die Antwort ist: nicht unbedingt. Die Luftdurchlässigkeit der Haut nimmt nachts zu, was zu mehr Wasserverlust führt, daher solltest du nachts vielleicht eine dickere Feuchtigkeitscreme verwenden. Wenn deine Tagescreme jedoch ausreichend feuchtigkeitsspendend ist, kann sie dich auch Nachts mit genug Feuchtigkeit versorgen!
Du kannst auch versuchen, gelegentlich eine Nachtmaske zu verwenden – sogar etwas so simples wie eine dünne Schicht Vaseline über das Gesicht verteilen, reicht aus um in der Nacht deiner Haut genug Feuchtigkeit zu spenden.

                       

 

Fazit

  • Die ersten 5 Inhaltsstoffe durchlesen.
  • Augencreme muss nicht umbedingt sein.
  • Um die richtige Feuchtigkeitscreme zu finden mach den Hauttyp Test von Do Better Skin
  • Eine Nachtcreme muss nicht sein, eine gute Tagescreme kann dich auch in der Nacht mit genug Feuchtigkeit versorgen.

 

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

    Artikel-Quellen

    Wir bei Do Better Skin verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln stützen. Wir prüfen unsere Fakten damit unsere Artikel immer korrekt, verlässlich und vertrauenswürdig sind.

     
    • The lab muffin guide, Basic Skincare, (2018): The science of skin, explained simply - Dr. Michelle Wong 
    top
    Added To Cart :
    Add To Cart Failed :
    prouduct successfully added to wishlist !